- Konzepte des World Wide Web (Client/Servermodell, HTTP, URI)
- Entwurfsrichtlinien (Layout, Navigation, Farben, Typografie, Grafikformate)
- Markup und Style mit HTML und CSS
- Barrierefreiheit und Geräteabhängigkeit
- Entwicklungswerkzeuge
Prof. Dr. W. Tepper
1. Semester, Vorlesung / Labor 4-std.
Sprache: deutsch
Präsenzstudium: 60 h, Eigenstudium: 90 h
Gesamtaufwand: 150 h
Leistungspunkte (credit points): 5
Medienformen: Präsentation von Folien und Beispielcode, Tafel
Vorbedingungen: keine
Prüfung: SL (Sonstige Prüfungsleistung)
Keine
Die grundlegenden Prinzipien und Fachbegriffe des Webs sind Ihnen bekannt. Sie beherrschen den Umgang mit Web-Entwicklungswerkzeugen. Sie können Webseiten anwendungsorientiert entwerfen und in HTML/CSS-Code umsetzen.
J.E. Hellbusch, K. Probiesch: Barrierefreiheit verstehen und umsetzen. dpunkt (2011)
P. Kröner: HTML5. Webseiten innovativ und zukunftssicher. 2. Auflage, Open Source Press (2011)
K. Laborenz: CSS. Galileo Computing (2011)