Akkreditierung
Mit der Akkreditierung wird bestätigt, dass der Studiengang die Qualitätsanforderungen erfüllt.
Hierzu durchleuchtet eine Akkreditierungsagentur den Studiengang in einem aufwendigen Verfahren intensiv in jeglicher Hinsicht: ob die Qualifikationsziele angemessen sind, ob der Studienplan geeignet ist, die entsprechenden Kompetenzen zu vermitteln, ob das Studium insgesamt studierbar ist sowie ferner, ob die Hochschule qualifiziertes Lehrpersonal und erforderliche Ressourcen bereitstellt und ob sie ein Qualitätssicherungssystem betreibt.
Hohe Anforderungen werden auch an die Transparenz und Dokumentation des Studiengangs gestellt, insbesondere ob die Inhalte und Lernziele der Lehrveranstaltungen anhand der Modulbeschreibungen ersichtlich sind.
Nur wenn alle Kriterien erfüllt sind, erhält der Studiengang für fünf Jahre die "TÜV-Plakette" in Form der Akkreditierungsurkunde. Der Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik ist bis zum 30.09.2018 akkreditiert.